Luftbildaufnahmen

Gerade in der Architektur- und Immobilienfotografie sind Aufnahmen aus der Höhe interessant. Luftbildaufnahmen können ganze Grundstücke von oben zeigen oder Details hervorheben.

Einzigartige Perspektiven

Drohnen sind flexibler einsetzbar als konventionelle Kameras. Aus der Vogelperspektive etwa hat man den perfekten Überblick über Gebäude und Grundstücke. Fliegt man näher ran, lassen sich beliebige Merkmale hervorheben, wie z. B. der Garten, die Terrasse oder das Dach. In Kombination mit klassischen Immobilienfotos bekommen Interessenten so einen umfassenden Eindruck vom Objekt.

Luftbildaufnahmen für Unternehmen

Hochwertige Drohnenfotos spielen nicht nur in der professionellen Immobilienvermarktung eine wichtige Rolle. Auch Unternehmen aus anderen Branchen wissen die Vorteile von Luftbildaufnahmen zu schätzen: Eine Drohne kann beispielsweise Fortschritte auf einer Baustelle dokumentieren, die Verkaufsfläche eines Autohauses zeigen oder eine Aufforstung von oben aufnehmen.

Rechtliche Vorgaben

Ich verfüge über den erforderlichen Drohnenführerschein und achte darauf, dass alle Flüge den geltenden Vorschriften entsprechen. Besonders in dicht besiedelten Gebieten sind Drohnenflüge oft eingeschränkt oder verboten. Daher überprüfe ich vor jedem Einsatz, ob ein Flug an der jeweiligen Location erlaubt ist. Grundsätzlich dürfen private Grundstücke nur mit Zustimmung der Eigentümer überflogen werden. Falls auf den Aufnahmen andere Grundstücke oder Personen zu sehen sind, werden diese unkenntlich gemacht.